Thema: Wie Verluste uns prägen – und was wir daraus für die Zukunft lernen. Ein Seminar für wertorientierte Lebensbewältigung im Alltag.
Oft weiß man erst, was man hatte, wenn man es verloren hat – dieses Zitat kann sich auf Beziehungen, einen Job oder nahestehende Personen beziehen, die wir im Lauf des Lebens verlieren. Doch wie können wir trotz Verlust und Trauer Sinn im eigenen Leben entdecken? Was hilft uns, den Blick auf das Gelungene und Wertvolle zu richten? Und wie können wir damit heute auch die Grundlage für unsere Zukunft schaffen?
Einerseits blicken wir in diesem Seminar auf die Bedeutung von Verlust und Trauer in unserem Leben. Wir diskutieren, welche Rolle sie in unserem Leben spielen und wie wir besser damit umgehen können. Andererseits legen wir den Fokus auf das, was für uns im Alltag wertvoll war und ist. Individuell betrachten wir unterschiedliche Lebensbereiche, um Quellen für Kraft und Sinn zu erkennen, sodass wir neuen Mut und Zuversicht schöpfen können.
Dieses Seminar beinhaltet Impulse zur Wissensvermittlung, Zeit für individuelle Reflexion und Übungen in der Gruppe. Die sinnzentrierte Psychotherapie nach Viktor Frankl (Logotherapie & Existenzanalyse) bildet die Grundlage für das Seminar und wird ergänzt um Impulse aus der Wissenschaft und aktuelle Literatur.
Referentin: Dr. Nina Bürklin | Wert & Sinn - Institut für wertorientierte Lebensgestaltung
Ort: Piesau
Hinweis: Restplätze öffentlich
Anmeldung: Sabine Holland bieneholland(at)aol.com