Loading...
Skip to Content

Termine

Termine

Veranstaltungen 2023

02.06.2023 - Tag der Offenen Tür

Thema: Tag der offenen Tür

Ort: Garten der Begegnung- Forschengereuther Straße Ecke Lange Gasse, 96515 Sonneberg(Wehd)

  • 15 Jahre Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Sonneberg- Suchtselbsthilfe 
  • Lesung, 
  • Informationen über die Droge Crystal 
  • Information über Suchthilfe Möglichkeiten
  • Cocktailbar

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Gäste: Siggi Schöberl, Autor(Alkohol ist ein Blender), Sabine Hauton und Sarah Kornmann TLS e.V., FDR – Fachverband Drogen und Suchthilfe e.V., Lotsennetzwerk Thüringen

05.08.2023 - Sommerfest des Landesverbands

Am 05.08.2023 um 14.00 Uhr findet das Sommerfest des Landesverbands Thüringen im Garten der Begegnung in Sonneberg statt.

25. - 27.08.2023 - Seminar in Brotterode - Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl

Thema: Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl

Selbstfürsorge – Wie wichtig bin ich selbst und wie sorge ich für mich?

  • Akzeptanz und Loslassen von Belastungen
  • Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und erfüllen
  • Meine eigenen Ressourcen erkennen und stärken
  • Optimismus und Achtsamkeit als Quellen für Selbstwirksamkeit
  • Die Bedeutung von stärkenden Beziehungen

Referentin: Dr. Barbara Topp, Diplompsychologin

Ort: Brotterode

Hinweis: Restplätze öffentlich

Anmeldung: Sabine Holland bieneholland(at)aol.com

30.08.2023 - 25 Jahre Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Ohrdruf

Am 30.08.2023 um 14.00 Uhr findet die Feierstunde zum 25. Jubliläum unseres ersten Freundeskreises in Thüringen im Schloß Ehrenstein Ohrdurf statt.

Gastrednerin: Prof. Dr. Wilma Funke

20. - 22.10.2023 - Workshop „raus aus der Pandemie“- Zukunft Ehrenamt

Thema: Workshop  „raus aus der Pandemie“- Zukunft Ehrenamt

Ort: Evangelischen Allianzhaus Bad Blankenburg

Zu diesem Workshop haben wir Erwin Vartmann und Dr. Burkhard Kastenbutt eingeladen.

  • Erwin Vartmann moderierte schon den 1. Workshop, arbeitet schon über 30 Jahre mit Freundeskreisen Bundesweit zusammen.
  • Dr. Kastenbutt forschte zu verschiedenen Themen wie z.B. „Junge in die Selbsthilfe“ oder auch „Drogenklienten in die Selbsthilfe“. 
  • Am Ende des Workshops soll, auch mit den Erfahrungen Beider, ein Ergebnis stehen, das den Fortbestand der Freundeskreise und anderer Verbände sichert und der Suchtselbsthilfe in Thüringen im Allgemeinen zu Gute kommt.  

Anmeldung: Sabine Holland bieneholland(at)aol.com

 

17. - 19.11.2023 - Seminar in Piesau - Wie Verluste uns prägen

Thema: Wie Verluste uns prägen – und was wir daraus für die Zukunft lernen. Ein Seminar für wertorientierte Lebensbewältigung im Alltag.

Oft weiß man erst, was man hatte, wenn man es verloren hat – dieses Zitat kann sich auf Beziehungen, einen Job oder nahestehende Personen beziehen, die wir im Lauf des Lebens verlieren. Doch wie können wir trotz Verlust und Trauer Sinn im eigenen Leben entdecken? Was hilft uns, den Blick auf das Gelungene und Wertvolle zu richten? Und wie können wir damit heute auch die Grundlage für unsere Zukunft schaffen?

Einerseits blicken wir in diesem Seminar auf die Bedeutung von Verlust und Trauer in unserem Leben. Wir diskutieren, welche Rolle sie in unserem Leben spielen und wie wir besser damit umgehen können. Andererseits legen wir den Fokus auf das, was für uns im Alltag wertvoll war und ist. Individuell betrachten wir unterschiedliche Lebensbereiche, um Quellen für Kraft und Sinn zu erkennen, sodass wir neuen Mut und Zuversicht schöpfen können.

Dieses Seminar beinhaltet Impulse zur Wissensvermittlung, Zeit für individuelle Reflexion und Übungen in der Gruppe. Die sinnzentrierte Psychotherapie nach Viktor Frankl (Logotherapie & Existenzanalyse) bildet die Grundlage für das Seminar und wird ergänzt um Impulse aus der Wissenschaft und aktuelle Literatur.

Referentin: Dr. Nina Bürklin | Wert & Sinn - Institut für wertorientierte Lebensgestaltung

Ort: Piesau

Hinweis: Restplätze öffentlich

Anmeldung: Sabine Holland bieneholland(at)aol.com